Willkommen auf www.progression.at – welcome to www.progression.at – Добро пожаловать на страничку в интернете www.progression.at
Russische Ausgabe "Verantwortungslos - Zivilcourage für ein Ende des Kriegs gegen die Menschlichkeit", "Irresponsibly - civil courage to stop war against humanity" Author Journalist Publisher Verena Daum www.progression.at Garden Eden Organisation www.garden-eden.org . [...]
Mediale Kriegsrhetorik – media war rhetoric – информационная война риторика
Journalist Author Human Rights Activist Verena Daum in Mozambique after the flood www.progression.at Garden Eden Organisation permaculture movement www.garden-eden.org ... im 21. Jahrhundert und die Plünderung von Volkswirtschaften haben mich bewogen, meine Edition [...]
Das neue Garden Eden Projekt als permakulturelle Bewegung zur gesunden Globalisierungsentwicklung
Hittisau/Vorarlberg, Meki/Äthiopien - Es geht um Selbstbestimmung und Selbstversorgung, um die Zukunft unserer Lebensmittel, eigentlich ums Überleben und das Leben selbst. Garden Eden ist einerseits eine Info-Plattform im Netz, auf der sich ALLE Menschen treffen [...]
Back to Garden Eden with permaculture: an economic concept for the future, standing for fewer inputs, more output and highest quality
Why? Because permacultural living and working is an ethical, profoundly ecological, circular, economic system in harmony with nature. Permaculture does not merely apply to agriculture but encompasses all areas of life. First and foremost, of [...]
Back to paradise: selbstbestimmt unser Leben und einen Garden Eden gestalten
Bregenz/Hittisau/Meki in Äthiopien - Mein www.garden-eden.org-Team mit den Permakulturisten Leo Simma und Sepp Brunner, Bischof Abraham Desta in Meki/Äthiopien, Martin Hagleitner-Huber und Michael Zündel von der Vorarlberger Caritas Auslandshilfe und vielen gleichgesinnten Aktivisten und Experten [...]
Permakultur als Wirtschaftskonzept der Zukunft bedeutet weniger Input, dafür mehr Output und höchste Qualität
Warum? Weil permakulturelles Leben und Arbeiten ein ethisches und tiefenökologisches Kreislaufwirtschaftssystem im Einklang mit der Natur ist. Und das nicht nur in der Landwirtschaft, sondern in allen Lebensbereichen - an erster Stelle selbstverständlich die gesunde [...]
Unser Umgang mit „Ureinwohnern“ …
... und unserer Lebensgrundlage, der Natur, ist das, was mich am meisten beschäftigt, mir sehr am Herzen liegt. Eines meiner derzeit wichtigsten Projekte, an denen ich arbeite. Neben der Recherche für weitere Publikationen über die globale [...]
www.bodenseeakademie.at, freie Lern- und Arbeitsgemeinschaft für nachhaltige Entwicklung
Was wir von den Bienen lernen können Von DI Simone König, www.bodenseeakademie.at Die Weisheit im Bienenstock mit seinem erstaunlich hoch stehenden sozialen Leben fasziniert die Menschen seit jeher. Doch das Leben und der Lebensraum dieses [...]
Bischof „Dom Erwin“ Kräutler in Brasilien
Erwin Kräutler wurde am 12. Juli 1939 in Koblach geboren und trat in den Orden der Missionare vom Kostbaren Blut ein. Er studierte Theologie und Philosophie in Salzburg und ist seit seiner Priesterweihe 1965 in [...]
Caritas Auslandshilfe Vorarlberg
Bei den Auslandspartnerschaften der Vorarlberger Caritas Auslandhilfe geht es um „Hilfe zur Selbsthilfe“, darum, den Menschen in Not aufgrund von Hunger, nach Katastrophen, in Krisen- und Kriegsgebieten nachhaltig zu helfen und bei Verelendung und Krankheit effizient und wirksam gegenzusteuern [...]
smile4 Madagaskar
Smile4 (www.smile4.at) ist ein Vorarlberger Verein, dessen Team ehrenamtlich arbeitet und sich in drei Bereichen engagiert: smile4 health (humanitäre plastische Chirurgie), smile4 nature (Naturschutz durch nachhaltige Nutzung von Ressourcen) und smile4 children (Patenschaften für Kinder, [...]
Sozialmanagerin Marion Burger in Ecuador
Für Gewaltlosigkeit, Freiheit und Ernährungssicherung steht seit 2004 die in Lech in Vorarlberg geborene Marion Burger ein. Sie baute nicht nur die Frauenhäuser, die Casas Maria Amor, auf und leitet diese, sondern betreut zudem zahlreiche weitere [...]
Blut spenden – typisieren lassen – Leben retten
Verein "Geben für Leben" Obfrau Susanne Marosch www.gebenfuerleben.at Newsletter von Susanne Marsch zum Jahreswechsel 2015/2016: Liebe Verena, voller Stolz blicke ich zurück auf das vergangene Jahr, denn soviel Unterstützung wie 2015 hatten wir [...]